TanzKultur Organisationen

TanzKultur Organisationen

Entdecke die Schweizer Tanzlandschaft und ihre überzeugenden, kulturellen Veranstaltungen tanzdisziplinärer Projekte. Die Vielfalt ist bemerkenswert und umfasst sowohl künstlerische als auch sozialorientierte Ausrichtungen.

 

Kategorie


Region


Stichwort

Nussknacker and beyond

swiss offspring ballet
Wann: 09. Dec
Wo: Männedorf

Ein Tanzabend mit swiss offspring ballet Choreographien von Franz Brodmann

Ticket kaufen

1.NUSSKNACKER and beyond
Eine Tanzproduktion mit Ausschnitten aus dem Ballett der «Nussknacker» und Wiederaufnahmen aus dem Repertoire von swiss offspring ballet
Choreografie: Franz Brodmann
Tänzerinnen und Tänzer: Ilaria Graci, Gabriella Arcuri, Risa Yatsuki, Carmelia Steiner, Gioia Stehli, Alicia Axelius, Astrid Fiek, Angela Robinson, Alex Hallas, Roman Sennhauser-Pascoli, José Zanllia

Nach den erfolgreichen Aufführungen «Immortal Boléro» und «Schwanensee und andere Tanzhighlights», bringt swiss offspring ballet am 9. Dezember, rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit, das Ballett «Nussknacker» auf die Bühne des Gemeindesaals Männedorf. Dieses bei Kindern wie Erwachsenen gleichermassen beliebte Ballett ist einer der ganz bekannten Klassiker des Repertoires mit der wunderbaren Musik von Tschaikowsky. Gezeigt werden Ausschnitte aus der Fassung des Künstlerischen Leiters Franz Brodmann «Creating Nutcracker» u.a. mit dem berühmten Schneeflockenwalzer und der Original-Choreografie des berühmten Pas de deux des Prinzen mit der Zuckerfee.
Im ersten Teil des Programms kommen Ausschnitte aus den beiden erfolgreichen Tourneeprogrammen «piano piano» und «Liebst Du um Schönheit» in neuer Besetzung auf die Bühne.
Machen Sie sich und Ihren Kindern ein Geschenk und stimmen Sie sich mit der Schönheit des Tanzes in die Weihnachtszeit ein.




zur Website Ticket kaufen

Jugend Tanzprojekt in Rapperswil-Jona 2024

Kids in Dance
Wann: 11. Jan - 15. Jun
Wo: Rapperswil-Jona

Mach mit beim nächsten Tanzprojekt in Rapperswil-Jona Start: 11. Januar 2024



zur Website Flyer PDF

Gruppenarbeit für Bewegungsgruppen nach Marian Chace

ZOE SCHOOL FOR DANCE MOVEMENT THERAPY
Wann: 26. Jan
Wo: Basel

Die Marian Chace Arbeit bietet ein eigenes und seit vielen Jahren erprobtes System für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Bewegungsgruppen

Ticket kaufen

In diesem Kurs erfahren Sie die Gruppentherapie resp. die Arbeit mit freiem Tanz. Die Arbeit befasst sich mit dem Tanz als Kommunikationsmedium wie auch mit der in Gruppen entstehenden Gruppendynamik eingeführt. Die Methode des nach Marian Chace benannten „Chace-Kreises“ eignet sich vor allem für die stabilisierende Arbeit und demzufolge der Entwicklung und Unterstützung der möglichst freien und individuellen Entwicklung sowie auch der Konsolidierung der Gruppenkohäsion. Die Methode in ihrer Anwendung ist interessant, weil sie komplex ist. Aus diesem Grund werden Sie für im Kurs Ihre feine Aufmerksamkeit und Ihre starke emotionale Ausdrucksfähigkeit trainieren. Die „8 Heilfaktoren“ nach Marian Chace werden gemeinsam exploriert und in ein modernes Behandlungs- resp. Anwendungskonzept integriert. Sie üben sich darin, Therapie- oder pädagogisch orientiere Gruppen sinnvoll aufzubauen, interaktionelle Themen der Gruppe herauszuarbeiten und sie in den emotionalen Ausdruck und die kreative Gestaltung zu führen. Sie lernen die Kreisform als haltgebendes Setting zu nutzen und mit Konflikten und Krisen in der Gruppe umzugehen.



zur Website Ticket kaufen

Tanzprojekt in Zürich in der ersten Sportferien Woche 2024

Kids in Dance
Wann: 31. Jan - 18. Feb
Wo: Zürich

Sportferien in der Gessnerallee? Ja, Nein, Doch! Mach mit beim nächsten Tanzprojekt in Zürich

Im Februar 2024 wird das bereits sechste Kids in Dance Projekt mit der Gessnerallee Zürich durchgeführt. Dieses Tanzprojekt findet in der ersten Sportferienwoche statt.
Davor treffen wir uns 4-mal für Vor-Proben.

Wir sind zusammen und tanzen, improvisieren, erfinden Neues.
Wir entwickeln ein Stück mit dem Thema ‘Bubbles’ und zeigen es am Sa. 17. & So. 18. Februar 2024 auf der Bühne im Nordflügel.

Dieses Projekt wird von Bettina Aremu und Sabine Schindler begleitet.
Die Teilnahme ist gratis.
Es sind keine Vorkenntnisse im Tanz erforderlich.

Reserviere Dir diese Zeiten:
Vor-Proben:
Mi. 31. 01. Nachmittag
Sa. 03.02. ganzer Tag bis 14h
Mi. 07.02. Nachmittag
Sa. 10.02. ganzer Tag bis 14h

Intensiv Woche:
Mo. 12. 02. – So. 18.02. 2024

Zeit: Jeden Tag: 10.00 – 16.00 Uhr

Ort: Gessnerallee Zürich / Nordflügel

Showings: Sa. 17.& So. 18.02. 2024 Gessnerallee Zürich / Nordflügel

Verantwortliche Kontaktpersonen:
Bettina Aremu
Sozialpädagogische Leitung Kids in Dance [email protected] 41(0)764482026
Sabine Schindler
Künstlerische Leitung Kids in Dance [email protected]



zur Website

Einführung in die Laban Bartenieff Methode

ZOE SCHOOL FOR DANCE MOVEMENT THERAPY
Wann: 16. Feb - 11. Aug
Wo: Basel

Kurs für Tanzpädagog:innen im Rahmen von ZOE SHCOOL FOR DACNE MOVEMENT THERAPY Das Laban System als Grundlage für den Tanzunterricht

Das LBBS ist einzigartig in seiner Form um Bewegung zu beschreiben und demnach zu beobachten und daraus folgend den Schüler:innen. Bis heute findet sich die Laban Bartenieff Methode mit ihren Elementen im Bereich Tanzerziehung, künstlerischer Tanz und Tanztherapie.

In diesem Kurs lernst Du die Grundprinzipien des Bartenieff Bewegungssystems, grundlegende anatomische Prinzipen, kennen. Sie dienen Dir dazu, Bewegungsanleitungen so machen zu können, dass die anatomischen Voraussetzungen für die Bewegung und den Tanz den Du vermittelst verständnisvoll und organisch «rüber kommen».

Ausserdem lernst Du die grundlegenden Laban Bewegungsprinzipien. Mit ihnen kannst Du Bewegungselemente für Dein Warm up und auch Deine CHoreogrfien nicht nur differenziert erfassen und anleiten, sondern Deine Schüler:innen individuell unterstützen, damit sie Bewegungsabläufe erfassen und auch ihren Bewegungsausdruck vertiefen können.

15 Tage jeweils 09:00 bis 18:00 Fr/Sa/So: 16. Feb /17. Feb /18. Feb / 15. März / 16. März / 17. März / 24. Mai / 25. Mai / 26. Mai / 21. Juni / 22. Juni / 23. Juni / 09. Aug / 10. Aug / 11. Aug 2024
Kosten CHF 2'100.- Anmeldung via Website



zur Website

Einführung Laban Bartenieff Methode für Tanzpädagog:innen

ZOE SCHOOL FOR DANCE MOVEMENT THERAPY
Wann: 16. Feb - 11. Aug
Wo: Basel

Der Kurs gibt Dir praktische Einsicht und anwendbare Erkenntnisse.

Die LBBS Methode ist einzigartig in seiner Form um Bewegung zu beschreiben und demnach zu beobachten und daraus folgend den Schüler:innen. Bis heute findet sich die Laban Bartenieff Methode mit ihren Elementen im Bereich Tanzerziehung, künstlerischer Tanz und Tanztherapie.

In diesem Kurs lernst Du die Grundprinzipien des Bartenieff Bewegungssystems, grundlegende anatomische Prinzipen, kennen. Sie dienen Dir dazu, Bewegungsanleitungen so machen zu können, dass die anatomischen Voraussetzungen für die Bewegung und den Tanz den Du vermittelst verständnisvoll und organisch «rüber kommen».

Ausserdem lernst Du die grundlegenden Laban Bewegungsprinzipien. Mit ihnen kannst Du Bewegungselemente für Dein Warm up und auch Deine CHoreogrfien nicht nur differenziert erfassen und anleiten, sondern Deine Schüler:innen individuell unterstützen, damit sie Bewegungsabläufe erfassen und auch ihren Bewegungsausdruck vertiefen können.

15 Tage jeweils Fr/Sa/So von 09:00 bis 18:00 16. Feb /17. Feb /18. Feb / 15. März / 16. März / 17. März / 24. Mai / 25. Mai / 26. Mai / 21. Juni / 22. Juni / 23. Juni / 09. Aug / 10. Aug / 11. Aug 2024
Kosten CHF 2'100

Anmeldung via Link unten



zur Website

Das Laban Bartenieff Bewegungssystem in der Tanzpädagogik

ZOE SCHOOL FOR DANCE MOVEMENT THERAPY
Wann: 16. Feb - 11. Aug
Wo: Basel

Bewegung erfassen und organisch vermitteln, Ausdruck fördern

Ticket kaufen

Das LBBS ist einzigartig in seiner Form um Bewegung zu beschreiben und demnach zu beobachten und daraus folgend den Schüler:innen. Bis heute findet sich die Laban Bartenieff Methode mit ihren Elementen im Bereich Tanzerziehung, künstlerischer Tanz und Tanztherapie.

In diesem Kurs lernst Du die Grundprinzipien des Bartenieff Bewegungssystems, grundlegende anatomische Prinzipen, kennen. Sie dienen Dir dazu, Bewegungsanleitungen so machen zu können, dass die anatomischen Voraussetzungen für die Bewegung und den Tanz den Du vermittelst verständnisvoll und organisch «rüber kommen».

Ausserdem lernst Du die grundlegenden Laban Bewegungsprinzipien. Mit ihnen kannst Du Bewegungselemente für Dein Warm up und auch Deine CHoreogrfien nicht nur differenziert erfassen und anleiten, sondern Deine Schüler:innen individuell unterstützen, damit sie Bewegungsabläufe erfassen und auch ihren Bewegungsausdruck vertiefen können.


Die LBBS Methode ist einzigartig in seiner Form um Bewegung zu beschreiben und demnach zu beobachten und daraus folgend den Schüler:innen. Bis heute findet sich die Laban Bartenieff Methode mit ihren Elementen im Bereich Tanzerziehung, künstlerischer Tanz und Tanztherapie.

In diesem Kurs lernst Du die Grundprinzipien des Bartenieff Bewegungssystems, grundlegende anatomische Prinzipen, kennen. Sie dienen Dir dazu, Bewegungsanleitungen so machen zu können, dass die anatomischen Voraussetzungen für die Bewegung und den Tanz den Du vermittelst verständnisvoll und organisch «rüber kommen».

Ausserdem lernst Du die grundlegenden Laban Bewegungsprinzipien. Mit ihnen kannst Du Bewegungselemente für Dein Warm up und auch Deine CHoreogrfien nicht nur differenziert erfassen und anleiten, sondern Deine Schüler:innen individuell unterstützen, damit sie Bewegungsabläufe erfassen und auch ihren Bewegungsausdruck vertiefen können.

15 Tage jeweils Fr/Sa/So von 09:00 bis 18:00 16. Feb /17. Feb /18. Feb / 15. März / 16. März / 17. März / 24. Mai / 25. Mai / 26. Mai / 21. Juni / 22. Juni / 23. Juni / 09. Aug / 10. Aug / 11. Aug 2024
Kosten CHF 2'100

Anmeldung via Link unten



zur Website Flyer PDF Ticket kaufen

Audition Workshop 2024

Tanz Akademie Zürich taZ
Wann: 23. Mar - 24. Mar
Wo: Zürich

Audition Workshop zur Aufnahme in das 1. Lehrjahr Bühnentanz EFZ für das Schuljahr 2024/25, an der Tanz Akademie Zürich.

Der Audition Workshop für Jugendliche bis 18 Jahre mit sehr guter Vorbildung im Klassischen Tanz zur Aufnahme in das 1. Lehrjahr Bühnentanz EFZ für das Schuljahr 2024/25, findet am Samstag, 23. März und Sonntag, 24. März 2024 in den Räumlichkeiten der Tanz Akademie Zürich statt. Anmeldeschluss ist der 11. März, 2024.

Füllen Sie bitte das Anmeldeformular (im Download hier: https://www.zhdk.ch/taz/audition-workshop-hauptstudium-7667) aus und senden sie es mit allen Beilagen per E-Mail an [email protected].
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Tanz Akademie Zürich, per E-Mail oder telefonisch unter 41 43 446 50 30.

Das Hauptstudium ist eine 3- bis 4- jährige, qualitativ hochstehende Ausbildung in deutscher und englischer Sprache. Die angehenden Bühnenberufstänzerinnen und Bühnenberufstänzer werden in den praktischen Fächern wie Klassischem Ballett, Spitzentanz, Klassischen Variationen, Klassischem Pas de deux, Zeitgenössischem Tanz, Improvisation und Strength & Conditioning unterrichtet. Der Unterricht findet täglich statt, Montag bis Freitag.

National und international tätige Gastdozierende ergänzen mit ihrem Fachwissen das anspruchsvolle Ausbildungsprogramm. In den theoretischen Fächern bilden Musikgeschichte, Musiktheorie, Tanzgeschichte, Berufskunde, Anatomie, Gesellschaft, Sprache/Kommunikation und Englisch den akademischen Lehrplan ab. Der allgemeinbildende Unterricht und Englisch finden an der Allgemeinen Berufsschule Zürich (ABZ) statt.



zur Website