„Tanz ist die verborgene Sprache der Seele.“ Martha Graham
Wir unterstützen kreative und originelle Ansätze, Ideen und Visionen mit einmaligen oder aufbauenden Beiträgen im Rahmen von Projektpartnerschaften, welche die Entwicklung der Tanzszene Schweiz mitprägen.
Kinder- und Jugendtanzfestival daCiFrüh übt sich Die Fähigkeit zu tanzen ist bereits vorhanden, bevor Kinder sprechen können. Kinder drücken ihre Gedanken und Emotionen über rhythmische Bewegungen aus und verfeinern dadurch ihr Körpergefühl. Gemeinschaftliches Tanzen stärkt das Wir-Gefühl. Dieses spontane Ausdrucksvermögen gilt es jedoch zu kultivieren, da es sonst bereits in der frühen Adoleszenz dem Gefühl von Scham und mangelndem Selbstvertrauen weicht. Mit dem nationalen Kinder- und Jugendtanzfestival macht der Verein daCi Schweiz auf den besonderen Nutzen von Tanz in der Kindheit und Adoleszenz aufmerksam. Jedes Jahr ist eine Vielzahl an Kindern und Jugendlichen motiviert, durch die Vorbereitung und Aufführung einer Tanzperformance, die angeborene Fähigkeit des kreativen Ausdrucks darzustellen und zu erleben. Damit dieses wertvolle Festival noch lange währt, wird es seit 2017 durch TVS untersützt. |
![]() |
Flamenco für einzigartige MenschenViva olé! Die Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung ist nicht in allen Lebensbereichen gewährleistet und eine sinnreiche Freizeitgestaltung keinesfalls selbstverständlich. Die Gelegenheit, sich in der Freizeit kreativ zu entfalten, erachten wir als besonders wichtig, damit die Talente und Potenziale zum Vorschein kommen können. Der Verein insieme Winterthur Züri-Unterland bietet dazu passende Möglichkeiten an, unter anderem in Kooperation mit dem TanzCenter Hermanos Lopez. Flamenco, ein spanischer Volkstanz, ermöglicht ausdrucksstarke Bewegungen und die Entfaltung unserer inneren Stärke. Dabei werden Körperwahrnehmung und Musikalität nachhaltig geschult. Um möglichst vielen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung dieses einzigartige Erlebnis zu ermöglichen, werden diese Kurse durch die TVS seit 2008 unterstützt. |
![]() |
MS Sports Dance Camps für Kinder
Move & Fun in den Ferien Viele Kinder schätzen die Gelegenheit, sich in den Ferien mit Spiel und Spass ihrer Leidenschaft zu widmen. Während andere Freizeitangebote vor einigen Jahren bereits gut abgedeckt waren, mangelte es an professionell geführten und für die Eltern erschwinglichen Angeboten im Tanz. MS Sport hat diese Lücke geschlossen und bietet Kindern und Jugendlichen jedes Jahr in über 30 stattfindenden Dance Camps die Möglichkeit, Hip Hop Choreographien zu erlernen und zu improvisieren. Je nach Bedürfnis können Fun- oder Leistungskurse besucht werden. Damit noch viele Kindern und Jugendlichen das Vergnügen der Teilnahme an einem Camp zu Teil werden kann, sind wir seit 2015 offizieller Partner und Co-Sponsor der MS Sport Dance Camps. |
![]() |
Festival Vertanzt – Bewegt begegnen
Tanzend durch Sommernächte In immer mehr Städten der Schweiz findet alljährlich ein Festival für Tänzer:innen mit Publikum statt. Diese Entwicklung ist höchst erfreulich und zeigt, dass Tanzen die Menschen begeistert. Auch in der kleinen Emmentaler Gemeinde Röthenbach entsteht jeden Sommer auf einer grünen Wiese zwischen Bauernhäusern ein einzigartiges Zeltdorf mit Tanzbühnen, bei welchem sich hunderte Tanzbegeisterte treffen. Essen, Trinken, Übernachtung – alles ist bestens organisiert und lässt bei den Besuchern Fröhlichkeit und Ferienstimmung aufkommen. Seit 2016 unterstützen wir das besondere Festival mit finanziellen Beiträgen für den Aufbau der Infrastruktur. |
![]() |
kulturerbe, tanz!Zwei verschiedene Welten verbinden Professionelle Tanzschaffende und nicht-professionelle Tänzer:innen erfahren unterschiedliche Welten, verbunden sind sie durch ihre Leidenschaft zum Tanz und das kulturelle Erbe. Das Potential, welches sich durch das Aufeinandertreffen dieser zwei Gruppen entfaltet, lag lange im Stillen verborgen. Das Projekt kulturerbe, tanz! stellt eine Brücke zwischen professionellen Tanzschaffenden und motivierten nicht-professionellen Tanzgruppen dar, bringt dieses Verborgene zur Entfaltung und trägt zur Begegnung beider Welten bei. Zusätzlich zu choreografischem und technischem Wissen wird auch die kulturelle Teilhabe und der Zusammenhalt weitergegeben und gestärkt. Wir unterstützen das Projekt durch die Vermittlung von Kontakten und Werbemassnahmen. |
![]() |
School Dance AwardZukunftsweisendes Projekt für Schüler:innen und Lehrpersonen Seitdem der pädagogische Nutzen von Musik und Bewegung von der Deutschschweizer Erziehungsdirektionen-Konferenz anerkannt wurde, hat Tanzen im Sportunterricht einen festen Stellenwert erlangt. Damit dieser pädagogische Grundsatzentscheid umgesetzt werden kann, braucht es sinnvolle und motivierende Strukturen, sowohl für die Schüler*innen als auch Lehrpersonen. Mit den School Dance Awards wurden diese Strukturen geschaffen. Kinder und Jugendliche verwirklichen gemeinsam auf spielerische Art und Weise ihre Eigenkreationen, während die Lehrpersonen kostenlose Coachings für die Gestaltung des Sportunterrichts erhalten. Wir setzen uns mit finanziellen Mitteln und der Vermittlung von Wissen dafür ein, diese Strukturen schweizweit zu fördern. Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten: |
![]() |
Tanzkurse für Parkinson BetroffeneParkinson bewegt Der gesundheitliche Nutzen von Tanzen bei Parkinson Betroffenen ist wissenschaftlich belegt. Musik, Bewegung und gemeinschaftliches Erleben sind wertvolle Hilfen, um das Fortschreiten der degenerativen Krankheit zu hemmen und somit die körperliche und geistige Bewegungsfreiheit möglichst lange zu erhalten. Wir haben das Angebot des jungen Vereins Parkinson bewegt zwischen 2017 und 2019 begleitet und unterstützt. Heute werden Tanzangebote direkt von Parkinson Schweiz ausgeschrieben und vermittelt. |
![]() |
enea21Spontanität gepaart mit Lebensfreude Um Menschen mit Down-Syndrom zum Tanzen zu bewegen, bedarf es viel Geduld, Hingabe und Professionalität. Wenn es jedoch gelingt, entwickeln Trisomie 21 Betroffene unglaubliche Fähigkeiten, sich durch die Bewegung zur Musik auszudrücken und andere Menschen für ihre unterschiedliche Wahrnehmung und Ausdrucksfähigkeit zu sensibilisieren und zu begeistern. Das Team von enea21 möchte diese Menschen unterstützen, sich im und durch den Tanz mitzuteilen und ihre Persönlichkeit zu entfalten. Im regelmässigen Unterricht wird den Kindern und Jugendlichen nicht nur ein fröhliches und geselliges Beisammensein ermöglicht, sondern auch der Zugang zum künstlerischen Ausdruck auf der Bühne eröffnet. |
![]() |
Let's move! im Rhythmus zur KörpermitteBewegung bringt Aufschwung und gleichzeitig Erdung Von den Schwingungen und Rhythmen der Musik erfasst, kommen Kinder und Jugendliche ganz in ihrem Körper an und fokussieren ihre Aufmerksamkeit nach Innen. Es ist die Sprache des Körpers, welche im starken Kontrast zu den im Schulalltag geforderten kognitiven Leistungen steht und eine bedeutende Bereicherung für die Entwicklung des Kindes darstellt. In den Jahren 2010 bis 2012 hat die TVS in Kooperation mit dem Schweizer Tanzsport Verband STSV die ersten Tanzweekends in der Schweiz organisiert, um Kinder zwischen 8 und 17 Jahre in einem ungezwungenen Rahmen die Freude am Tanzen zu vermitteln. |
![]() |
Unsere Förderpreise für besondere Leistungen
2022 – Inklusion im Ballett-Studio Thalwil
Iris Gage ist überzeugt: «Ballett ist ein wunderbares Instrument, um Fähigkeiten und Grenzen aufzuzeigen und zu erweitern. Die klassische Musik als Pacemaker und die Lehrperson als Mentor und Motivator halten die Balance in einem konstruktiven Unterricht.»
Mit ihrem Ballett-Studio engagiert sich Iris für Qualität im Ballett, aber auch im sozialen Bereich, indem sie Schüler:innen, deren Familien trotz bescheidenen finanziellen Mitteln den Kindern Ballettstunden ermöglichen, einen Weg zur Teilnahme am Prüfungsprogramm der Royal Academy of Dance eröffnet.
Dieses ganzheitliche Engagement verdient die TVS-Auszeichnung 2022. |
2021 - Stepptanzen jederzeit und überall!
Auch während den schwierigen Monaten 2020/2021 wurde das ganze Programm samt Trainingslagern weitergeführt und kein einziges Training ausgelassen. Im Gegenteil, es entstand das „HomeHappyTappy“ - Onlineprogramm!
Stepptanzen ist die Sprache von tanzwerk und schweisste Sabine Freuler mit Team und Tänzer*innen auch in einer schwierigen Zeit zusammen.
Dies soll noch lange so bleiben, deshalb möchten wir Sabine mit der Anerkennung 2021 auszeichnen. |
2020 - Zwei Herzen, eine Passion
Rita und Brad tanzen beide seit ihrer Kindheit. Rita hatte eine klassischen Ballettausbildung. Mit 15 traf sie auf ihre erste grosse Liebe, die Lateinamerikanischen Tänze! Brad, gebürtiger Australier, begeisterten schon in seiner Jugend drei Tanzarten: Latein, Standard und New Vogue. Rita und Brad ertanzten sich auch in den Standard Tänzen viele Erfolge.
Seit 21 Jahren führen die beiden ihre erste Tanzschule Dance Passion. Mittlerweile sind noch zwei dazugekommen - Garbujo und Happydance. Die SchülerInnen von Rita und Brad sind 5-95 Jahre alt! Natürlich gehören dazu auch Turniertänzer. Fast mehr als an ihrem eigenen Erfolg freuen sich die beiden über Titel ihrer SchülerInnen.
|
2019 - Talentklassen Stellwerk Chur
Seit 2016 werden in Chur Talentklassen für die Oberstufe Niveau Sekundar und Real geführt. Regina Vedana hat sich von Beginn an dafür eingesetzt, dass die Tänzerinnen und Tänzer zu den kantonalen Aufnahmeprüfungen zugelassen werden.
Und das mit Erfolg. Bisher haben drei Schülerinnen und zwei Schüler der Tanzschule die Prüfung bestanden. Die Talentklasse bietet eine ungekürzte schulische Bildung, eine polysportive Ausbildung und einen Stundenplan, welcher die Möglichkeit für eine optimale Entwicklung im Talentbereich gewährleistet.
|
2018 - daCi Schweiz
|
2017 – Atelier Rainbow Tanzkunst
Ihr ausserordentlichen Beitrag für den Tanz und ganz besonders ihr leidenschaftliches Engagement für Tänzerinnen und Tänzer jeden Alters beeindruckt das TVS-Team. |
2016 – Hermanos Lopez
Professionelles Tanzcenter für Flamenco, Danza Española und Ballett. Leonor und Marcos López bieten seit 2013 die Flamencoausbildung der Asociacion de profesores de Danza Española (APDE) an, welche von der «Catedra de Flamencologia Jerez de la Frontera» anerkannt ist. Ihr Feuer für Flamenco und Danza Española sowie ihr unermüdliches Unterstützen und Motivieren der Schülerinnen und Schüler möchte TVS mit diesem Preis wertschätzen.
|
|