News


Alle Neuigkeiten zu den Angeboten und Dienstleistungen für unsere Mitglieder sowie den Aktivitäten des Fördervereins auf einen Blick.

 

Last Call: CAS in Dance Science

#formembers | Jetzt für Stipendium bewerben


Wenn du dich für das CAS in Dance Science interessierst, kannst du dich bis zum 30. Mai 2025 für eines der zwei Stipendien in Höhe von CHF 1500 bewerben. Nutze die Chance, deine Leidenschaft für Tanz und Wissenschaft zu verbinden!

Mehr erfahren...

TVS in Bewegung

#vereinsnews | Neue Geschäftsleitung


Ying Ly und Sandro Varisco haben im März 2025 die Geschäftsleitung der TVS übernommen. Im Newsletter erfährst du, was die beiden bewegt und inspiriert.

Mehr erfahren...

Stärke dein Profil

#formembers | Bühne frei für zwei neue Tanzstile


Ab sofort können im Mitgliederprofil «Shuffle Dance» und Commercial Dance» zum Angebot hinzugefügt werden.

Mehr erfahren...

Tanzen und gewinnen

#wettbewerb | Mit SWICA doppelt profitieren


Tanzen macht Spass und hält körperlich und geistig fit. Deshalb fördert SWICA das Tanzen und setzt auf die Zusammenarbeit mit TVS. Beim Wettbewerb winken Preise im Gesamtwert von über 9'600 Franken. Mitmachen und gewinnen!

Mehr erfahren...

Einblicke in die transformative Kraft des Tanzens

#tanzwissen | Interview mit Dr. Julia F. Christensen


Wie schafft es Tanzen, gleichzeitig körperliche Fitness, soziale Verbindung und emotionale Ausdruckskraft zu vereinen und so Stress und Belastung zu lindern?

Mehr erfahren...

Krafttraining für Tanzende

#tanzwissen | Wenn Körper älter werden


Fluch oder Segen? Insbesondere das Krafttraining hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit als ergänzende Trainingsmethode für jüngere wie auch ältere Tänzerinnen und Tänzer erhalten. Was brauchen älter werdene Tänzer:innen-Körper?

Mehr erfahren...

Instagram und Körperbild

#tanzwissen | Masterarbeit von Léa Iannone


Wie wirkt Instagram auf das Körperbild von Tänzerinnen? Léa Iannone ging dieser Frage im Rahmen ihrer Masterarbeit im Studiengang "Dance Science" an der Universität Bern nach. Interessant ist: Die bewusste Darstellung von Vielfalt kann das Körperbild und die psychische Gesundheit von Tänzer:innen fördern.

Mehr erfahren...